Zurück vom Sommertörn 2025

Nun ist der so genannte "Jahresurlaub" vorbei. Immerhin konnten wir zwei Wochen mit Unterbrechungen segeln — oder motoren. Geht das nur mir so, oder hat sich die Varianz des Windes an der Ostsee in den letzten Jahren erhöht? Es scheint nur noch Tage mit zu wenig und solche mit zu viel Wind zu geben.

Wir haben uns jedenfalls an eine "kleine Runde" gemacht:

  • von Boltenhagen nach Orth auf Fehmarn,
  • von Fehmarn nach Bagenkop (mit einem Hafentag, siehe Bericht),
  • von Bagenkop nach Rudkøbing, weil es auf Strynø keinen Platz mehr gab,
  • von Rudkøbing nach Drejø (einer Premiere für uns),
  • von Drejø nach Sønderborg,
  • von Sønderborg nach Flensburg (eine weitere Premiere für uns; zudem drei Hafentage, während derer wir unseren Sohn Jobst aus Hamburg abholten),
  • von Flensburg nach Maasholm,
  • von Maasholm nach Heiligenhafen (dort hatten wir schon mehrmals gechartert, liefen den Hafen aber zum ersten Mal auf eigenem Kiel an),
  • von Heiligenhafen nach Timmendorf (Poel) und von dort
  • zurück nach Boltenhagen.

Insgesamt ein schöner Urlaub mit knapp 300 Seemeilen Fahrtstrecke in 17 Tagen. Nismo hat sich dabei ordentlich geschlagen und Geschwindigkeiten von gut 6 Knoten erreicht. Jedoch müssen wir immer noch früher reffen als die anderen, und vor der Welle rollen wir ganz ordentlich.